Schneidhainer Straße
Ebbflow Kegg
L'Afrique
Lebensmittelkiosk Futterstübchen
Bewirtungsstand Paella
Verein für interkulturelle Kunst, Kultur und Literatur
(GWR) Neufundland
Nur vier Kilometer westlich vom Gallus liegt das Secondhand Warenhaus Neufundland. Seit 1993 werden dort gespendete Möbel, Elektrogeräte, Kleidung und Haushaltsartikel, aufbereitet und auf ca. 900 m² verkauft. Als gemeinnütziges Unternehmen ist Neufundland Teil der Kreislaufwirtschaft und engagiert sich an Veranstaltungen zur Nachhaltigkeit.
In diesem Jahr ist das Leitmotiv für die Veranstaltungsbeteiligungen von Neufundland „Kleines Ding-große Sache: Batterie“. Für das Lampionfest wird das Thema individuell aufbereitet und alle sind eingeladen, sich am Neufundlandstand überraschen zu lassen.
Netzwerk Nachhaltigkeit lernen FFM
Klimalots*innen
Das Projekt „Klimalots*innen“ ist ein Teilprojekt des KoGi-Gesundheitslots*innen-Projekts. Die ausgebildeten Lots*innen bieten kultursensible, mehrsprachige Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit an.
Auch die Klimalots*innen werden am 13.09. im Gallus Garten anzutreffen sein. Ihr habt Fragen dazu, wie ihr euch bei Extremwetter wie z.B. Hitze am besten verhaltet? Oder möchtet ihr wissen, was ihr selbst für das Klima und somit auch für eure Gesundheit tun könnt? Kommt vorbei, die Lots*innen haben sicherlich ein paar gute Tipps für euch. Ihr könnt auch einiges praktisch ausprobieren. Wir freuen uns auf euch!
Main-Solar-Balkonkraftwerk
Main-Solar-Balkon ist eine Initiative des Vereins zur Förderung der Klimagerechtigkeit e.V.. Wir sind eine Gruppe von ehrenamtlichen Stecker-Solar-Fans. Unser Ziel: Frankfurt soll in der Statistik der installierten Balkonkraftwerke nach vorne kommen. Derzeit liegen wir leider auf dem letzten Platz, aber das wollen wir ändern. Um das zu erreichen, organisieren wir Solar-Workshops, in denen wir dir zeigen, wie du ganz einfach ein Balkonkraftwerk installierst. Außerdem erklären wir dir, welche Fördermittel es dafür gibt. Uns ist besonders wichtig, dass auch Haushalte mit geringem Einkommen von Balkonkraftwerken profitieren. Deshalb sammeln wir Spenden, um sozial gerechten Klimaschutz zu ermöglichen. So kann jeder von den Vorteilen der Solarenergie profitieren und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun.
AWO Infostand
Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt
Das Gesundheitsprojekt „Kommunale Gesundheitsinitiativen interkulturell (KoGi)“ wird vom Frankfurter Gesundheitsamt in Kooperation mit dem Verein Kinder im Zentrum Gallus e.V. betreut. Das Projektziel ist mehrsprachige und kultursensible Gesundheitsaufklärung anzubieten, gegenseitige interkulturelle Öffnung zu fördern, die Selbstwirksamkeit und Gesundheitskompetenz zu stärken sowie die direkte Gesundheitskommunikation in Frankfurt am Main zu ermöglichen.
Die KoGi-Lots*innen werden am 13.09. vor Ort sein und Fragen rund um das Thema Gesundheit beantworten. Außerdem könnt ihr selbst euer Wissen in diesem Bereich testen, einige Dinge praktisch ausprobieren und mit den Lots*innen ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Infostand der ABG Holding Frankfurt
foodsharing Frankfurt am Main e.V.
foodsharing Frankfurt am Main e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 2014 gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt. Wir kooperieren aktuell mit 146 unterschiedlichen Betrieben und sind jeden Tag im Einsatz, um noch Genießbares vor der Tonne zu retten. Die Lebensmittel, die wir bei den Betrieben abholen, haben entweder das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, sind leicht beschädigt, wurden übermäßig produziert oder werden aus anderen Gründen nicht mehr verkauft. Durch unser Engagement konnten wir bisher rund 3500 Tonnen Lebensmittel davor bewahren, verschwendet zu werden. Als ökologische Bewegungen wollen wir darauf aufmerksam machen, dass die Verschwendung von Lebensmitteln die Umwelt belastet und vermieden werden kann.
Beim Lampionfest sind wir von 14 bis 18 Uhr mit dabei. Hier könnt ihr foodsharing Frankfurt ganz praktisch kennenlernen: Wir verteilen gerettete Lebensmittel, beantworten euch Fragen zu foodsharing und wollen euch über ein Quiz unsere Ziele und Anliegen näher bringen.
Umweltlernen in Frankfurt e.V.
Das erwartet euch an unserem Stand:
Parkplätze neu denken – Mitmach-Aktion für Jung und Alt
Wie viel Platz benötigt ein parkendes Auto und wie könnte die Fläche anders genutzt werden? Gestaltet einen Parkplatz mit euren Ideen!
Gute und nachhaltige Projekte in unserem Quartier
Was gibt es im Gallus bereits an nachhaltigen Orten, Projekten und Initiativen? Schaut auf unserer großen Karte nach und ergänzt sie mit uns gemeinsam.
Als Netzwerk-Akteur dabei: „Neufundland“, das Second-Hand-Warenhaus aus Griesheim.
ADON
ADON ! Step your beat
In Westafrika sagt man: „ die Trommel tanzt im Stehen und der Tänzer
trommelt in Bewegung!“
Adon, das bedeutet Tanz in der Bamana-Sprache in Mali ( Westafrika)
Trommel, Tanz und Bewegung , das sind das Herz von ADON!
Wir bieten dir klangvolle Melodie und Rhythmus, die Beine und Hände
dynamisch anlocken und harmonisch in Bewegung setzen.
Und wenn du dir ein wenig zutraust, dann folgst du dem Rhythmus.
Deinem Rhythmus!
Ob auf der DJembe, oder auf der Tanzfläche!
Komm mit und schlage dein Beat mit Dr. Facko Traoré.
Box Camp Gallus (Teves Gelände)
Gezeigt wird eine Box-Aufführung auf der Hauptbühne.
Begegnungs- und Servicezentrum Gallus
Die Line Dance Gruppe vom Begegnungs- und Servicezentrum zeigt 2 Tänze auf der Bühne.
Jugendhaus Gallus
Das Jugendhaus Gallus stellt einen Infostand zur Verfügung. Dort erwarten euch Infos rund um unsere Angebote sowie Getränke und kleine Snacks.
GUSTi Kulturkiosk
Das GUSTi Kulturkiosk versorgt das Lampionfest mit Essen & Trinken! Dafür bereitet die GUSTi Küche leckere Salate und Grillspezialitäten vor, auch in vegetarisch & vegan.
ernst-may-gesellschaft e.V.
Die Siedlung Hellerhof wurde nach dem Entwurf des Architekten Mart Stam 1929 bis 1933 gebaut. Sie ist eine der wenigen Siedlungen des Neuen Frankfurt, in der Wohnungen für das Existenzminimum verwirklicht wurden. Die Führung gibt einen Überblick zur Gestaltung und Anlage der Siedlung.