Unsere Mitwirkenden
Schneidhainer Straße:
Wir sind die Tanzmäuse der katholischen Kita Maria Hilf und zeigen einen Pippi Langstrumpf-Schautanz. Außerdem gibt es einen Infostand sowie eine Fahrradwerkstatt.
Die Community Werkstatt ist eine Idee und soll im Gallus entstehen. Angelehnt an das Konzept der "offenen Werkstatt" soll es ein Ort für alle sein, an dem man Dinge reparieren und selbst bauen kann. Am Stand der Community Werkstatt könnt ihr Werkzeuge ausprobieren und uns erzählen, mit welchem DIY-Projekt ihr in die Werkstatt kommen würdet.
Kinder und Jugendangebot: Zeichen, Drucken zum Mitmachen
Infostand und Mini-Ausgabe
Die Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt der Arbeit unserer Schule.
In der Paul-Hindemith-Schule werden Kinder und Jugendliche aus 59 Nationen unterrichtet.
Wir verstehen uns als Stadtteilschule, die ihren Schülerinnen und Schülern ein positives Identifikationsangebot mit dem Gallus macht.
Kreativ, informativ & ein bisschen märchenhaft
Am Stand des Sportkreises Frankfurt gibt es nicht nur spannende Einblicke in die Gallusprojekte, sondern auch kreative Bastelaktionen.
Kinder (und natürlich auch Erwachsene!) können farbenfrohe Lampions und Teelichthalter basteln.
Ein besonderes Highlight wartet außerdem auf alle kleinen Märchenfans: Rapunzel ist zu Besuch und steht für ein märchenhaftes Selfie bereit
Wir werden gemeinsam mit Kindern und Familien Laternen bemalen und bekleben. Hier wird der Kreativität keine Grenze gesetzt. Es darf glitzern und bunt sein. Außerdem haben wir kleine Steine vorbereitet, die individuell bemalt werden können und im Anschluss lackiert werden. Um die Wartezeit zu verkürzen, kann man bei uns 4-Gewinnt spielen und mit Säckchen werfen.
Wir bieten am Samstag frische Waffeln und ein Bastelangebot an, bei welchem Schmuck selbst gestaltet werden kann.
Kelkheimer Straße:
Das Gesundheitsprojekt „Kommunale Gesundheitsinitiativen interkulturell (KoGi)“ wird vom Frankfurter Gesundheitsamt in Kooperation mit dem Verein Kinder im Zentrum Gallus e.V. betreut. Das Projektziel ist mehrsprachige und kultursensible Gesundheitsaufklärung anzubieten, gegenseitige interkulturelle Öffnung zu fördern, die Selbstwirksamkeit und Gesundheitskompetenz zu stärken sowie die direkte Gesundheitskommunikation in Frankfurt am Main zu ermöglichen.
Die KoGi-Lots*innen werden am 13.09. vor Ort sein und Fragen rund um das Thema Gesundheit beantworten. Außerdem könnt ihr selbst euer Wissen in diesem Bereich testen, einige Dinge praktisch ausprobieren und mit den Lots*innen ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Das Kinder im Zentrum Gallus e.V. gestaltet beim Lampionfest ein vielfältiges Nachhaltigkeits- und Mitmachprogramm. Mit dabei sind Foodsharing, das Main-Solar-Balkonkraftwerk und die Klimalots*innen mit ihrer Klimawaage. Das Netzwerk „Nachhaltigkeit lernen FFM“ bringt ein Parklet mit, das Nachhaltigkeitslabor lädt zu spannenden Stationen ein, und die Erweiterte Schulische Betreuung präsentiert Solarboote. GWR sowie die Grandparents 4 Future sind mit Info- und Mitmachständen vertreten. Im Gallus Garten warten Kaffee, Kuchen und Kinderschminken, während die Tafel an der Kelkheimer Straße einen Infostand mit Mini-Ausgabe anbietet. Für die musikalische Begleitung sorgen Mistelfink und die Tongärtner.
Die Line-Dance Gruppe vom Begegnungs-und Servicezentrum Gallus führt verschiedene Tänze auf.
Das Spieleangebot: Dosen werfen und Leiterspiel. Am Stand gibt es Informationen über die Einrichtung.
Liebe Kinder, liebe Eltern,
wenn ihr wissen wollt, wie geschickt ihr seid, kommt an unserem Stand vorbei. Auf euch warten ein paar knifflige Aufgaben. Lasst euch überraschen...
Für alle, die uns nicht kennen:
Das Kinderhaus Gallus ist eine offene freizeitpädagogische Einrichtung für alle Kinder und Teenies im Alter von 6 bis 12 Jahren. Für 13 und 14-jährige gibt es dienstags einen Teenieabend.
Ihr könnt zu uns ohne Anmeldung kommen. Alle weiteren Informationen findet ihr auf unserer Hompage. Eigenbetrieb der Kommunalen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe der Stadt Frankfurt
Die Adlerwerke im Gallus gehörten über viele Jahrzehnte zu den bedeutenden Frankfurter Unternehmen. Während des NS-Regimes wurden sie Teil der NS-Rüstungsindustrie und profitieren von der „Arisierung“ und vom System der Zwangsarbeit. Im August 1944 wurde auf dem Werksgelände ein Konzentrationslager eingerichtet. Über 1600 Männer wurden hier gefangen gehalten und zur Arbeit gezwungen.
Der Rundgang führt in die Geschichte der Zwangsarbeit im Stadteil und des KZ-Außenlagers ein.
Kinder und Familien können in Büchern stöbern, unsere Outdoor-Spiele entdecken und um 16 Uhr beim Lampion basteln ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Die Jugendhilfe der Gesamtschule beteiligt sich am Lampionfest mit einem vielfältigen Spiel- und Mitmachprogramm für Kinder und Jugendliche. In entspannter Atmosphäre laden wir zum gemeinsamen Spielen, Ausprobieren und Verweilen ein. Wir freuen uns auf zahlreiche kleine und große Besucherinnen und Besucher.
Frankenallee:
Das Jugendhaus Gallus stellt einen Infostand zur Verfügung. Dort erwarten euch Infos rund um unsere Angebote sowie Getränke und kleine Snacks.
Die Siedlung Hellerhof wurde nach dem Entwurf des Architekten Mart Stam 1929 bis 1933 gebaut. Sie ist eine der wenigen Siedlungen des Neuen Frankfurt, in der Wohnungen für das Existenzminimum verwirklicht wurden. Die Führung gibt einen Überblick zur Gestaltung und Anlage der Siedlung.
Wir sind das AmkA - euer Amt für Diversität, Antidiskriminierung und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ob neu in der Stadt oder schon lange hier: Wir vermitteln Angebote, helfen mit Infos und unterstützen Gruppen und Vereine - z. B. mit kostenfreien Räumen im stadtRAUMfrankfurt, Mainzer Landstraße 293. Seit 2019 sind dort unsere Büros, seit Oktober 2024 auch das Frankfurt Welcome & Information Center. Ob mit konkreten Anliegen oder einfach so, wir freuen uns auf euren Besuch!
Die Stabsstelle Mieterschutz ist ein kostenfreies Angebot der Stadt Frankfurt. Sie kümmert sich um die Belange von Mieterinnen und Mietern, die von Verdrängung und Vertreibung bedroht sind und hilft Menschen vor allem bei mietrechtlichen Problemen. Sie informiert über städtische Hilfsangebote, Mieterschutzvereine und Mieterinitiativen und berät bei Konflikten mit Vermieter:innen.
Die Geschichtswerkstatt Gallus zeigt im Schaufenster des Stadtteilbüros, Frankenallee 166-168 eine Ausstellung zu den drei Siedlungen des Neuen Frankfurt im Gallus: Neue Hellerhofsiedlung, Friedrich-Ebert-Siedlung und Siedlung Altenhainer Straße (Goi).
Neben Büchern und historischen Gallus-Postkarten gibt es am Stand davor einen Bücherflohmarkt mit antiquarischen Frankfurt-Büchern.
Chill-Area - Einfach im Kirchgarten der Friedenskirche entspannen, bei entspannter Musik und gekühlten Getränken den Tag genießen. Getränke sind zum kleinen Preis erhältlich. Jedes Plus kommt ohne Umwege der Arbeit von/mit/für Kinder und Jugendliche in Gruppen und Freizeiten zugute.
Infos und Beratung zu Fragen rund um Mieten und Wohnen in Frankfurt. Das Amt für Wohnungswesen stellt sein Angebot vor: Mieterschutz und Mietrechtliche Beratung, Wohngeld, Wohnungsaufsicht, Mietspiegel-Rechner, Wohnraumversorgung und vieles mehr.
Kostenfreies Essensangebot mit internationalen Speisen und Spiel- und Spaßaktionen sowie Beiträge für das Bühnenprogramm auf dem Festplatz.
Wir sind eine moderne soziale Einrichtung im Gallus. Unter einem Dach vereinen wir Kinder- und Jugendhilfe, Beratung und Familienbildung. Unser Ziel: Kinder, Jugendliche und Eltern für ein gelingendes, selbstbestimmtes Leben stark machen. Dabei setzen wir auf Präsenz, Beziehungsarbeit, gewaltfreie Kommunikation und Mitbestimmung. Am Infostand erwarten euch Waffeln, ein kleines Kreativ- sowie ein Aktivangebot.
Lasst euch von uns porträtieren und taucht ein in die geheimnisvolle Welt der Lampions! Werdet ein Teil unserer Ausstellung und nehmt eure Fotos mit. Wir freuen uns auf euch in unserem Fotostudio.
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) im Quartier vom Internationalen Bund wird mit der Popcorn Maschine am Start sein, über die Arbeit im Gallus berichten und auch Infos zu „Gallus aktiv“ geben.
Seit über 20 Jahren sind wir Teves West: Atelier Alt, Atelier Reinecke, Atelier Zehetmeier, Bildungswerkstatt der IB Südwest gGmbH, Box- und Tischtenniscamp der Sportjugend Frankfurt, Güneş Theater, Startorante der Faprik gGmbH. Neugierig? Kommt vorbei!
Fischbacher Straße:
Feuerwehr Frankfurt – Mitmachen, Staunen, Lernen!
An unserem Stand dreht sich alles um die Themen Brandschutz und Selbsthilfe. Erfahren Sie mehr über Ihre Sicherheit im Alltag, ob es um das richtige Verhalten im Brandfall oder um praktische Tipps für den Notfall geht. Kinder können ein echtes Löschfahrzeug entdecken und spielerisch ein „Feuer“ mit Wasser löschen. Es warten viele Mitmachaktionen für die ganze Familie.
Die Evangelische Kirchengemeinde Frieden und Versöhnung lädt beim Lampionfest zu einem vielfältigen Programm ein: Gemeinsam beim Rudelsingsang bekannte Melodien anstimmen, Orgelmusik bei „Pop meets Orgel“ neu erleben oder am Nachmittag im „Friedens-Kaffee“ bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen. Am Abend öffnet die mit Kerzen beleuchtete Kirche von 20:00 bis 21:30 Uhr ihre Türen zum Verweilen, Meditieren und Nachdenken, bevor der Abendsegen um 21:40 Uhr das Fest stimmungsvoll beschließt.
Seit seiner Gründung im Jahr 1980 setzt sich der ADFC Frankfurt für eine fahrradfreundliche Stadt ein. Weil das Fahrrad das umweltfreundlichste Verkehrsmittel ist, weil Radfahren gesund und preiswert ist und meist schneller zum Ziel führt. Seitdem haben wir in beharrlicher Arbeit die Verkehrspolitik positiv verändert. Der Frankfurter Grüngürtel ist mit auf unsere Anregung entstanden.
Unsere Experten haben mit Stadtplanern und Politikern gerungen, damit neue Radwege und Fahrradrouten entstanden sind. Viel haben wir schon erreicht: Heute werden dreimal so viele Wege mit dem Rad zurück gelegt wie vor 20 Jahren. Aber viel haben wir auch noch zu tun, bis aus der „autogerechten“ Stadt Frankfurt eine fahrradfreundliche wird.
Die Stabsstelle für Fluglärmschutz ist beim Lampionfest dabei! Erfahrt mehr über unsere Arbeit zum Schutz vor Fluglärm und wie wir gemeinsam die Lebensqualität in unserer Region verbessern. Kommt vorbei, informiert euch und tauscht euch mit uns aus – wir freuen uns auf euch!
Besichtigung eines Streifenwagens, Beratungsgespräche, Fahrradcodierung, Verkehrsprävention.
Kulinarik am Festplatz:
Das GUSTi Kulturkiosk versorgt das Lampionfest mit Essen & Trinken! Dafür bereitet die GUSTi Küche leckere Salate und Grillspezialitäten vor, auch in vegetarisch & vegan.
Die Evangelische Kirchengemeinde Frieden und Versöhnung lädt beim Lampionfest zu einem vielfältigen Programm ein: Gemeinsam beim Rudelsingsang bekannte Melodien anstimmen, Orgelmusik bei „Pop meets Orgel“ neu erleben oder am Nachmittag im „Friedens-Kaffee“ bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen. Am Abend öffnet die mit Kerzen beleuchtete Kirche von 20:00 bis 21:30 Uhr ihre Türen zum Verweilen, Meditieren und Nachdenken, bevor der Abendsegen um 21:40 Uhr das Fest stimmungsvoll beschließt.
Der Hessische Streuobst und Kultur e.V. mit Sitz im Gallus setzt sich für die Pflege und Erhaltung von Streuobstwiesen in Frankfurt und Umgebung ein. Der Verein fördert das Anpflanzen alter Apfelsorten und bewahrt das Brauchtum rund um den Apfel. Dies umfasst sowohl die Bewirtschaftung der Wiesen als auch Feste und die Produktion von Apfelprodukten wie Most und Apfelsaft. Damit trägt der Verein zur Erhaltung von Biodiversität und regionaler Kultur bei.
Jugendgottesdienst von Jugendlichen für alle - feat. "se Bänd". Das Thema lautet: "Neighbourhood & Nächstenliebe". Kinder und Jugendliche sind nicht nur die Zukunft, sie sind auch die Gegenwart. Im Gottesdienst stellen Jugendliche dar, was für sie heutzutage wichtig ist, setzen sich mit unterschiedlichen Versen aus der Bibel auseinander und erzählen, warum manche Ideen zeitlos sind und was sie über Nachbarschaft, Glaube und Zukunft denken.